
Masking-Reihe: Anpassung
In unserem neuesten Blogartikel beschreiben wir im vierten Teil unserer Masking-Reihe, was genau es mit anpassen bei Autismus auf sich hat. Dabei geht es um Anpassung als Überlebenstrategie, aber auch die Balance zwischen Anpassung und Authentizität.

Masking-Reihe: Kompensation
In unserem neuesten Blogartikel beschreiben wir im dritten Teil unserer Masking-Reihe, was genau es mit Kompensieren bei Autismus auf sich hat. Dabei geht es um Kompensieren als Schutzfunktion, aber auch wie es sich negativ auf eine Person auswirken kann.


Masking-Reihe: Die vielen Facetten des Maskings
Mit diesem Blogbeitrag startet unsere vierteilige Reihe rund um das Thema Masking. Im ersten Teil fokussieren wir uns darauf, was Masking bedeutet, warum neurodivergente Menschen, insbesondere Autist:innen, diese Strategien anwenden und welche Folgen dies mit sich bringen kann.

Diagnostik von ADHS bei Mädchen und Frauen
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Besonderheiten von Mädchen und Frauen mit ADHS ein und wie sich die oftmals weniger bekannten ADHS-spezifischen Verhaltensweisen bei ihnen im Alltag zeigen. Zusätzlich thematisieren wir, warum ADHS bei Mädchen und Frauen häufig nicht oder spät erkannt wird und was eine frühzeitige Diagnose bewirken kann.