Unsere Leistungen

Klinisch-psychologische Diagnostik

Bei klinisch-psychologischer Diagnostik geht es um die Erfassung psychischer Eigenschaften eines Menschen, das Erkennen von Problemen oder Schwierigkeiten und Entwickeln maßgeschneiderter Empfehlungen, die auf die jeweilige Fragestellung abgestimmt sind.

Neben einem ausführlichen ersten Gespräch (Anamnese) kommen standardisierte Tests, Fragebögen, Interviews, Fremdbeurteilungen und Beobachtungen zum Einsatz. Nach der Testung werden die Ergebnisse und darauf aufbauende Empfehlungen in einem gesonderten Termin ausführlich besprochen (Ergebnisbesprechung). Anschließend wird ein schriftliches Gutachten erstellt, in welchem alle Informationen zusammengefasst sind.

Klinisch-psychologische Diagnostik ist dabei wie ein Kompass, der Ihnen die Richtung weist und Orientierung bietet, um eine bestmögliche Planung weiterer Schritte, sowohl hinsichtlich häuslicher, professioneller (z.B. Therapie), schulischer oder beruflicher Unterstützung, zu gewährleisten.

Ablauf klinisch-psychologischer Diagnostik

  • Terminvereinbarung (per E-Mail oder Telefon)

  • Erstgespräch (2 Einheiten)

  • Diagnostik (4 Einheiten, meist aufgeteilt auf zwei Termine)

  • Besprechung der Ergebnisse und Empfehlungen (2 Einheiten)

  • Erstellung des klinisch-psychologischen bzw. neuropsychologischen Gutachtens

Klinisch-psychologische Therapie & Beratung

Klinisch-psychologische Therapie ist eine professionelle Unterstützung bei der Bewältigung psychischer, sozialer oder körperlicher Schwierigkeiten und Probleme. Wir legen Wert darauf, unsere Klient:innen in ihren individuellen Lebenslagen zu verstehen und gemeinsam daran zu arbeiten, Belastungen besser bewältigen zu können. Dabei kombinieren wir verschiedene Behandlungsansätze, die sich als wissenschaftlich effektiv erwiesen haben und orientieren uns an aktuellen Methoden und Modellen der Psychologie.

Im Rahmen einer klinisch-psychologischen Beratung können akut auftretende Thematiken und Schwierigkeiten besprochen und in der Folge Orientierungs- und Entscheidungshilfen gemeinsam herausgearbeitet werden.

Ablauf klinisch-psychologischer Therapie & Beratung

  • Terminvereinbarung (per E-Mail oder Telefon)

  • Erstgespräch (1-2 Einheiten)

  • Klinisch-psychologische Therapie oder Beratung

  • Bei der Therapie mit Kindern oder Jugendlichen: Einbezug von Bezugspersonen bzw. Erziehungsberechtigten

  • Abschluss der Therapie oder Beratung (individuelle Follow-Up Einheiten möglich)

Supervision für Fachkolleg:innen

Wir bieten Supervision für Klinische Psycholog:innen in Ausbildung oder Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen an. Unser Angebot richtet sich an alle, die ihre fachlichen Kompetenzen vertiefen, ihre berufliche Rolle reflektieren und ihre Arbeit mit Klient:innen weiterentwickeln möchten.

Unsere Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Neurodiversität, klinisch-psychologische Diagnostik und emotionale Schwierigkeiten. Wir unterstützen Sie dabei, diagnostische und therapeutische Prozesse zu analysieren, herausfordernde Fälle zu besprechen und neue Perspektiven für Ihre Arbeit zu gewinnen. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen praxisnahen, ressourcenorientierten und wissenschaftlich fundierten Ansatz, der Ihnen hilft, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Ablauf Supervision

  • Terminvereinbarung (per E-Mail oder Telefon)

  • Supervisionsprozess (fortlaufend oder nach individuellem Bedarf)

  • Im Einzel- oder Gruppensetting möglich

  • Abschluss und Reflexion